Marketingstrategien
Wie kommen Sie dahin?
Das hat die 2. Ebene des Marketing-Prozesses im Rahmen des strategischen Managements zu klären.
Ihre Marketingsziele haben wir im ersten Schritt herausgearbeitet.
Mit der auf Ihr Unternehmen, Ihre Zielgruppe zugeschnittenen Marketingstrategie, erarbeiten wir nun den Weg, um die im ersten Schritt definierten Marketingziele zu erreichen. Eine Orientierung erfolgt dabei ebenso an Bedarfs- und Konkurrenzbedingungen auf den relevanten Märkten, wie an personellen, technischen, informellen und finanziellen Potenzialen Ihres Unternehmens.
Mit Ihrer Marketingstrategie legen wir einen Verhaltensplan fest, der niemals vollständig sein kann und unter Ist-Bedingungen zustande kommt. Der Verhaltensplan muss selbstredend langfristig ausgerichtet sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht auch revidiert werden kann, wenn sich die Umstände (intern wie extern) ändern.
Wesentlicher Bestandteil Ihrer Marketingstrategie muss die Entscheidung darüber sein, auf welchen Märkten Sie tätig sein wollen (Marktsegmentierung), auf welche Weise Sie diese Märkte bearbeiten wollen und wie Sie auf Konkurrenten reagieren.
Kernaufgabe ist an dieser Stelle daher die strategische Erarbeitung eines optimalen Marketing-Mix.
• Zielmarktdefinition
• Bestimmung der Produktcharakteristika
• Einbindung der Servicepolitik
• Auswahl der Kommunikationspolitik
• Festlegung des Preisniveaus
In den meisten Fällen gibt es bereits Zielmärkte. Die Produkte existieren und sind nur bedingt anpassbar. An was jedoch "problemloser" gerabeitet werden kann, sind die Punkte Servicepolitik, Distributionskanäle und Preisniveau. Möglich sind natürlich auch Produkterweiterungen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Die Analysen werden entsprechende Potenziale, Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen aufzeigen.
Für die Umsetzung der Marketingstrategie setzen wir in der Folge verschiedene Marketinginstrumente im Rahmen der Kommunikationspolitik ein.